Prüfergebnisse / Bilanz / Übergangsregelungen

Prüfergebnisse bis 31. März 2003

Zwischen 1982 und dem 31. März 2003 wurden durch die „freiwillige“ ASK ca. 1.200 Spiele bewertet. Das Ergebnis:

  • ca. 65% der Spiele erhielten die Bewertung „Jugendfrei (in Begleitung Erziehungsberechtigter)“
  • ca. 30% der Spiele erhielten die Bewertung „Ab 16 Jahre“
  • ca. 5% der Spiele erhielten die Bewertung „Ab 18 Jahre“

Spiele, die von der „freiwilligen“ ASK als „Jugendfrei (in Begleitung Erziehungs- berechtigter)“ bewertet worden sind, mussten entsprechend der vereinbarten Übernahmebestimmungen automatisch die neue Kennzeichnung „Freigegeben ab zwölf Jahren“ (§ 14 Abs. 2 Nr. 3 JuSchG) erhalten.

Spiele, die von der „freiwilligen“ ASK mit der Bewertung „Ab 16 Jahre“ freigegeben wurden, mussten automatisch mit der neuen Bewertung „Freigegeben ab sechzehn Jahre“ (§ 14 Abs. 2 Nr. 4 JuSchG) versehen werden.

Prüfergebnisse ab 1. April 2003

Im Zeitraum von April 2003 bis Februar 2021 wurden in 39 Prüfterminen der ASK-Kommission insgesamt 208 elektronische Bildschirmspielgeräte ohne Gewinnmöglichkeit (zumeist Spielesammlungen mit zahlreichen Spielen) bewertet.

  • 56,7 % mit „Freigegeben ohne Altersbeschränkung“
  • 19,2 % mit „Freigegeben ab sechs Jahren“
  •  4,8 % mit „Freigegeben ab zwölf Jahren“
  • 18,3 % mit „Freigegeben ab sechzehn Jahren“
  •  1,0 % mit „Keine Jugendfreigabe“
Scroll to Top